Wahlkreis
Online-Gottesdienste und interreligiöser Dialog: Ein Kirchenkreis im stetigen Wandel
Landtagsabgeordneter Max Schad im Gespräch mit Dekan Dr. Martin Lückhoff
Die Aufgaben des Kirchenkreises Hanau sind breit gefächert und betreffen die unterschiedlichsten Lebensbereiche. Zu einem Gedankenaustausch über aktuelle Themen traf sich der CDU-Landtagsabgeordnete Max Schad mit Dekan Dr. Martin Lückhoff.
Unter anderem ging es dabei um die Arbeit der Notfallseesorge, die Teil der Dienstpflicht eines jeden Pfarrers und jeder Pfarrerin ist. Allein 20 Alarmierungen gab es im vergangenen Monat. Die Pfarrerinnen und Pfarrer überbringen Todesnachrichten, begleiten Angehörige und kümmern sich gemeinsam mit den Rettungskräften um die Beteiligten z.B. nach einem schweren Unfall.
(mehr …)Wahlkreis
Nachwuchskicker lassen sich von Corona den Spaß am Fußballspielen nicht verderben
Max Schad und Johannes Wiegelmann informieren sich über Pläne des SV Somborn
Das Gemeinschaftsgefühl und der Spaß am Sport sind es, die den Fußball ausmachen – davon sind auch die Verantwortlichen des SV Somborn überzeugt. In den vergangenen Jahren hat der Verein sich neu aufgestellt und dabei auch andere Schwerpunkte innerhalb des Vereinslebens gesetzt. Gemeinsam mit dem CDU-Bundestagskandidaten Johannes Wiegelmann hat der heimische Landtagsabgeordnete Max Schad kürzlich den Freigerichter Traditionsverein besucht. Im Mittelpunkt stand dabei das Konzept „Schwarz-blaue Zukunft“, das der Vorsitzende Sascha Schröer und der Sportliche Leiter Norbert Frettlöhr im Gespräch mit den beiden Politikern vorstellten.
(mehr …)Wahlkreis
„Antisemitismus.wtf“ – Max Schad wirbt für neue Online-Aufklärungskampagne
Webseite und Instagram-Kanal wenden sich an jugendliche Nutzer
„Antisemitismus.wtf“ heißt eine neue Online-Aufklärungskampagne des Netzwerks für Demokratie und Courage Hessen, auf die der CDU-Landtagsabgeordnete Max Schad, zugleich jugendpolitischer Sprecher seiner Fraktion in Wiesbaden, aufmerksam macht.
(mehr …)Wahlkreis
Vom Kohlekraftstandort zur ökologischen Vorzeigekommune
Die Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, Ines Claus, besucht die Gemeindewerke Großkrotzenburg mit Katja Leikert, Max Schad und Theresa Neumann
Die Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Ines Claus war im Rahmen ihrer Sommertour zu Gast in Großkrotzenburg. Im Mittelpunkt ihrer Reise durch Hessen stehen dabei in diesem Jahr die Themen „Innovationen, Nachhaltigkeit und Digitalisierung“. Gemeinsam mit der CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Katja Leikert, dem Landtagsabgeordneten Max Schad sowie der Bürgermeisterkandidatin der Großkrotzenburger CDU, Theresa Neumann, besuchte Claus die Gemeindewerke Großkrotzenburg.
(mehr …)Wahlkreis
Waldkindergarten Niedermittlau: Land Hessen bezuschusst Bauwagen mit fast 48.000 Euro
Max Schad informiert sich bei Besuch mit Bürgermeister Matthias Pfeifer über Konzept der Einrichtung
Elf Mädchen und Jungen besuchen aktuell den Waldkindergarten Eulennest in Niedermittlau. Den Großteil der Zeit verbringen die Kinder unter freiem Himmel; zum Essen oder wenn das Wetter einmal nicht mitspielt, dient ein speziell hergerichteter Bauwagen als feste Anlaufstelle. Finanziert wurde die Unterkunft auf Rollen zu rund 50 Prozent mit Mitteln des Landes Hessen; auf 47.885 Euro beläuft sich der Zuschuss aus Wiesbaden.
(mehr …)Wahlkreis
Landeszuschuss in moderne Gasheizung und LED-Lampen investiert
Max Schad und Bürgermeister Gerald Helfrich besuchen Vereinsheim des TTV Niedergründau
Über eine Landesförderung in Höhe von 2.100 Euro freute sich der TTV Niedergründau im vergangenen Jahr. Mittlerweile wurde der Zuschuss aus Wiesbaden in eine moderne Gasheizung für das Vereinsheim sowie in energiesparende LED-Lampen investiert. Gemeinsam mit Bürgermeister Gerald Helfrich besuchte der CDU-Landtagsabgeordnete Max Schad nun das technisch und ökologisch modernisierte Vereinsheim.
(mehr …)Wahlkreis
Land Hessen fördert MSC Neuenhasslau
Landtagsabgeordneter Schad und Bürgermeister Pfeifer überbringen gute Neuigkeiten
Gemeinsam mit Bürgermeister Matthias Pfeifer besuchte der Landtagsabgeordnete Max Schad den MSC Neuenhasslau. Bei dieser Gelegenheit konnten sie dem Vorstandsvorsitzenden des MSC, Falk Bachmann, gute Neuigkeiten überbringen: Das Land Hessen fördert im Rahmen des Programms „Weiterführung der Vereinsarbeit“ die Anschaffung von zwei Karts für die Nachwuchsabteilung mit 2.200 Euro. Diese hat in nächster Zeit möglicherweise einige Neuzugänge zu verzeichnen. „Es hat mich besonders gefreut zu hören, dass erst kürzlich 40 Kinder und Jugendliche am Schnuppertraining teilgenommen haben und offensichtlich ein reges Interesse am Motorsport vorhanden ist“, so Max Schad über die Nachwuchsarbeit des MSC. „Gerade in der jetzigen Zeit ist es wichtig, dass die Vereinsarbeit unterstützt wird“, fasst Bürgermeister Pfeifer das Treffen zusammen und verweist auf die große gesellschaftliche Bedeutung der Vereine, die in der Corona-Zeit unter der Aussetzung des Trainings- und Wettkampfbetriebs gelitten haben.
(mehr …)