1500 Euro vom Land für den Tennisclub Roßdorf

1500 Euro vom Land für den Tennisclub Roßdorf

Landtagsabgeordneter Max Schad informiert über finanzielle Unterstützung aus Wiesbaden

Mit einer Zuwendung in Höhe von 1500 Euro unterstützt das Land Hessen den Tennisclub Roßdorf, wie der CDU-Landtagsabgeordnete Max Schad mitteilt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm „Weiterführung der Vereinsarbeit“ und sind für die Dachsanierung des Freisitzes vorgesehen.

Mit dem Förderprogramm greift das Land Hessen Vereinen bei der Umsetzung kleinerer Instandsetzungsmaßnahmen an ihren Sportstätten finanziell unter die Arme. Davon profitieren nun auch die Tennisspieler aus Roßdorf. „Der TC Roßdorf ist ein fester Bestandteil der Vereinslandschaft in Bruchköbel. Die Zuwendung aus Wiesbaden ist auch ein Zeichen der Anerkennung für die wertvolle ehrenamtliche Arbeit, die hier geleistet wird“, so Max Schad.

Bis zu 18.000 Euro vom Land für das Mehrgenerationenhaus Anton

Bis zu 18.000 Euro vom Land für das Mehrgenerationenhaus Anton

Max Schad und Patrick Appel weisen auf Förderung für hessische Familienzentren hin

Mit insgesamt über 4 Millionen Euro fördert das Land Hessen die Familienzentren in diesem Jahr. Davon profitieren landesweit 214 Einrichtungen mit jeweils bis zu 18.000 Euro, darunter auch das Mehrgenerationenhaus Anton in Trägerschaft des Eltern-Kind-Vereins Gründau. Darauf weisen der für Gründau zuständige Landtagsabgeordnete Max Schad sowie Patrick Appel (beide CDU), der sich bei der Landtagswahl im Herbst in dem neu geschnittenen Wahlkreis für das Landtagsmandat bewirbt, hin.

Mehr lesen
Projekt „HessenRail“: Nächste Verlosungsrunde startet am 19. April

Projekt „HessenRail“: Nächste Verlosungsrunde startet am 19. April

Max Schad ruft junge Hessen zwischen 18 und 23 Jahren zur Teilnahme auf

Unter dem Motto „Erlebe Dein Europa“ hat die Hessische Landesregierung bereits im Sommer 2022 in zwei Runden jeweils 777 Interrail-Tickets an hessische Jugendliche und junge Erwachsene verlost. Zahlreiche junge Hessinnen und Hessen erhielten damit die Möglichkeit, an sieben Reisetagen innerhalb eines Monats mit dem Zug quer durch Europa zu reisen. Wie der CDU-Landtagsabgeordnete Max Schad mitteilt, wird das Projekt „HessenRail“ aufgrund der großen Resonanz fortgesetzt: Der Auftakt für die erneute Verlosung von insgesamt 1800 Interrail-Tickets findet am Mittwoch, 19. April, statt.

Mehr lesen
1.200 Euro für die Sportvereinigung Rossdorf vom Land

1.200 Euro für die Sportvereinigung Rossdorf vom Land

Max Schad informiert über Fördermittel aus Wiesbaden

Gute Nachricht für die Sportvereinigung Rossdorf: Wie der CDU-Landtagsabgeordnete Max Schad mitteilt, erhält der Verein aus Bruchköbel eine Zuwendung in Höhe von 1.200 Euro aus dem Hessischen Ministerium des Innern und für Sport. Die Mittel stammen aus dem Landesförderprogramm „Weiterführung der Vereinsarbeit“ und sind für die Erneuerung der Tür zum Vereinsheim bestimmt. „Die Hessische Landesregierung unterstützt gezielt die ehrenamtliche Arbeit, die in den Vereinen vor Ort geleistet wird. Ein Dank gilt allen Aktiven der Sportvereinigung Rossdorf für ihren Einsatz“, so Max Schad.

 

Modernisierung des Bahnhofs Mittel-Gründau: Planrechtsantrag wird im zweiten Quartal eingereicht

Modernisierung des Bahnhofs Mittel-Gründau: Planrechtsantrag wird im zweiten Quartal eingereicht

Landtagsabgeordneter Max Schad informiert über aktuellen Stand

Insgesamt rund 584 Millionen Euro fließen bis zum Jahr 2030 in das „Bahnhofsmodernisierungsprogramm Hessen“. Eine entsprechende Rahmenvereinbarung haben die Deutsche Bahn, das Land Hessen, der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) und der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) im Jahr 2021 unterzeichnet. Das Ziel: Mehr Barrierefreiheit, attraktivere Stationen und höherer Komfort. Zu den rund 120 Bahnhöfen, die landesweit modernisiert werden sollen, zählt auch der Bahnhof in Mittel-Gründau. Der CDU-Landtagsabgeordnete Max Schad informiert über den aktuellen Stand: Das Projekt befindet sich gegenwärtig in der Planungsphase; die Einreichung des Planrechtsantrags beim Eisenbahn-Bundesamt ist laut Auskunft der Deutschen Bahn für das zweite Quartal dieses Jahres vorgesehen.„Vorausgesetzt, dass die Baufirmen vertraglich gebunden werden können, soll der Startschuss für die Arbeiten, die unter anderem den Neubau des Außenbahnsteigs sowie die Erhöhung des Hausbahnsteigs umfassen, im dritten Quartal 2026 fallen“, so der Landtagsabgeordnete.

Schad: „Mit dem Bahnhofsmodernisierungsprogramm investiert das Land Hessen gezielt in den Ausbau der Infrastruktur in der Fläche. Die geplanten Vorhaben sind darum auch eine gute Nachricht für die vielen tausend Pendlerinnen und Pendler in der heimischen Region.“ Ziel sei es, die Nutzung der umweltfreundlichen Schiene noch attraktiver zu machen.

Jeweils 500 Euro für den SV Neuses und den Musikverein Harmonie Neuses

Jeweils 500 Euro für den SV Neuses und den Musikverein Harmonie Neuses

Max Schad mit zwei guten Nachrichten aus Wiesbaden

Gute Nachrichten für gleich zwei Freigerichter Vereine überbringt der CDU-Landtagsabgeordnete Max Schad: Sowohl der SV Neuses, als auch der Musikverein Harmonie Neuses erhalten seitens der Hessischen Landesregierung eine Zuwendung in Höhe von jeweils 500 Euro. Dafür hatte sich Schad in Wiesbaden eingesetzt.

Der SV Neuses bietet Fußballbegeisterten aus Neuses und Umgebung eine sportliche Heimat. In drei Seniorenteams und elf Nachwuchsmannschaften sind rund 250 Mitglieder aktiv. Großen Wert legt Verein dabei auf die Jugendarbeit.

Mehr lesen
Evangelischer Frauenkreis Erbstadt besucht den Landtag in Wiesbaden

Evangelischer Frauenkreis Erbstadt besucht den Landtag in Wiesbaden

Austausch mit dem heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Max Schad

Der evangelische Frauenkreis Erbstadt hat den Hessischen Landtag in Wiesbaden besucht. Bei einem Rundgang durch das Landtagsgebäude erfuhr die Gruppe aus Nidderau viel Wissenswertes über die Historie und die Arbeitsweise des Hessischen Parlaments. Abgerundet wurde der Ausflug durch ein Gespräch mit dem heimischen CDU-Landtagsabgeordneten Max Schad, der viele Fragen zu aktuellen politischen Themen beantwortete. Schad: „Ich freue mich immer über Besuch aus dem Wahlkreis und bedanke mich für das große Interesse sowie den spannenden Austausch.“

Mehr lesen
Ehepaar Kulpok aus Langenselbold sammelt Spenden für Erdbebenopfer in der Türkei

Ehepaar Kulpok aus Langenselbold sammelt Spenden für Erdbebenopfer in der Türkei

Austausch mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Max Schad und Vertretern der CDU Langenselbold

Seit vielen Jahren unterstützen Sabine und Andreas Kulpok aus Langenselbold den türkischen Such- und Rettungsverein „Akut“, eine rein ehrenamtliche, nicht-staatliche Organisation, die 1996 gegründet wurde. Auch nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei Anfang Februar ist das Ehepaar wieder aktiv geworden und sammelt Spenden, um den Betroffenen gezielt zu helfen. „Akut“ hat landesweit rund 2.000 Mitglieder, von denen aktuell 777 im Einsatz waren bzw. sind und 197 Menschen bei dem Erdbeben gerettet haben.

Mehr lesen
„Lese-Patenschaft“ der besonderen Art: JU zahlt Abo für die Zeitschrift „Eltern“

„Lese-Patenschaft“ der besonderen Art: JU zahlt Abo für die Zeitschrift „Eltern“

Seit zehn Jahren unterstützt der CDU-Nachwuchs das Angebot der Stadtbücherei Erlensee

Bei der Landtagswahl im Herbst wird aufgrund des Neuzuschnitts der Landtagswahlkreise erstmals auch die Stadt Erlensee zum Wahlkreis von Max Schad gehören. Für den CDU-Landtagsabgeordneten, der lange in Erlensee gelebt hat und hier auch kommunalpolitisch aktiv war, eine Rückkehr zu seinen politischen Anfängen. Bei einem Besuch in der Stadtbücherei gemeinsam mit dem Vorsitzenden der örtlichen JU, John Ennin, sowie Vanessa Hinterschuster und Roman Hölzer stieß Schad nun auf ein besonderes „Relikt“ aus der Zeit, als er selbst noch als JU-Vorsitzender in Erlensee war: Vor genau zehn Jahren hat die JU die „Lese-Patenschaft“ für ein Abonnement der Zeitschrift „Eltern“ übernommen, die seit Jahrzehnten in vielen jungen Familien zur Standardlektüre gehört. Seither trägt der CDU-Nachwuchs monatlich die Kosten für die Zeitschrift, die in der Stadtbücherei ausgeliehen werden kann. Büchereileiterin Sabine Fischer bedankte sich für die Unterstützung in all den Jahren. Das zusätzliche Angebot sei eine Bereicherung für das Medienangebot vor Ort. An der mittlerweile lieb gewonnenen Tradition will die JU auch in Zukunft festhalten und weiterhin die Kosten für das Abonnement übernehmen, wie John Ennin ankündigte.

Mehr lesen