Max Schad zieht erfolgreiche Bilanz, Patrick Appel stellt sich vor

Max Schad zieht erfolgreiche Bilanz, Patrick Appel stellt sich vor

CDU Ronneburg tauscht sich mit Landtagsabgeordnetem und Kandidat für die Wahl im Herbst aus

Die Landtagswahl im Oktober wirft ihre Schatten voraus: Beim nächsten Urnengang wird die Gemeinde Ronneburg nicht mehr wie bisher dem Wahlkreis 40 (Main-Kinzig I) angehören, sondern wird künftig dem Wahlkreis 26 (Wetterau II) zugeordnet. Für die CDU vertritt seit 2019 Max Schad als direkt gewählter Abgeordneter den Wahlkreis 40 und stellt sich dort auch erneut zur Wahl. Für den Wahlkreis 26, zu dem dann auch Ronneburg zählt, bewirbt sich nun Patrick Appel, CDU-Stadtverordneter und Kreistagsabgeordneter aus Büdingen, um das Direktmandat. Bei einem gemeinsamen Treffen mit den Mitgliedern der CDU Ronneburg um den Vorsitzenden Roland Reidel im Gasthaus „Zur Krone“ zog Max Schad eine Bilanz über das Erreichte in den vergangenen Jahren; Patrick Appel wiederum nutzte die Gelegenheit, um sich und seine Ziele persönlich vorzustellen.

Mehr lesen
Tennis Club Neuberg: Land fördert neuen Padel-Court mit 24.000 Euro

Tennis Club Neuberg: Land fördert neuen Padel-Court mit 24.000 Euro

Landtagsabgeordneter Max Schad informiert über finanzielle Unterstützung aus Wiesbaden

Padel ist eine Mischung aus Tennis und Squash und hat sich in den vergangenen Jahren zu einer rasant wachsenden Trendsportart entwickelt. In wenigen Wochen können auch Sportfreunde aus dem Main-Kinzig-Kreis in professioneller Umgebung ihrer Padel-Leidenschaft frönen: Am 23. April soll der erste Padel-Court in der Region auf der Anlage des Tennis Club Neuberg eröffnet werden. Möglich wird das auch dank der Unterstützung des Landes: Wie der CDU-Landtagsabgeordnete Max Schad mitteilt, erhält der Tennis Club Neuberg eine Zuwendung über 24.000 Euro aus dem Förderprogramm „Sportland Hessen“.

„Mit dem Padel-Court geht der TC Neuberg neue Wege und spricht gezielt auch jüngere Menschen an. Ich bin mir sicher, dass das neue Angebot auf große Resonanz stoßen wird und wünsche allen Sportlerinnen und Sportlerin viel Freude mit der Anlage“, so Max Schad.

2.095 Euro vom Land für den Förderverein der Heinrich-Böll-Schule

2.095 Euro vom Land für den Förderverein der Heinrich-Böll-Schule

Landtagsabgeordneter Max Schad informiert über finanzielle Unterstützung für Musikprojekt

Der Förderverein der Heinrich-Böll-Schule Bruchköbel erhält eine Zuwendung in Höhe von 2.095 Euro seitens des Landes Hessen. Das teilt der CDU-Landtagsabgeordnete Max Schad mit. Das Geld ist für das Projekt „Rhythm is gonna get you – Musikalische Bildung an der HBS“ bestimmt. „Musikalische (Aus-)Bildung wird an der Heinrich-Böll-Schule seit vielen Jahren großgeschrieben; der Zuschuss aus Wiesbaden ist darum eine Anerkennung für die hervorragende Arbeit, die hier auch mit Hilfe des Fördervereins geleistet wird. Die Schulkonzerte sind ein echtes Highlight auch in meinem Kalender. Ich freue mich schon auf das Sommerkonzert im Juli“, so Max Schad.

Land Hessen greift Sportvereinen mit Energiehilfe unter die Arme

Landtagsabgeordneter Max Schad weist auf Möglichkeit von Ausgleichszahlungen hin

Die steigenden Energiepreise stellen auch die Sportvereine vor große Herausforderungen. Wie der CDU-Landtagsabgeordnete Max Schad mitteilt, greift das Land Hessen den Vereinen darum finanziell gezielt unter die Arme: Ab dem 1. März 2023 können Mitgliedsvereine und -verbände des Landessportbundes Hessen, die durch die Energiepreissteigerungen in eine existenzbedrohliche Notlage geraten sind, eine Energiehilfe-Ausgleichszahlung online beantragen. Das Programm ist Teil des insgesamt 3,58 Milliarden Euro umfassenden Hilfsprogrammes „Hessen steht zusammen“ mit dem auch der Sport in Hessen ganz bewusst unterstützt wird.

Mehr lesen
Girls´ und Boys‘ Day im Hessischen Landtag

Girls´ und Boys‘ Day im Hessischen Landtag

CDU-Landtagsabgeordneter Max Schad lädt nach Wiesbaden ein

Zur Teilnahme am Girls´ und Boys‘ Day am Donnerstag, 27. April, ruft der CDU-Landtagsabgeordnete Max Schad alle interessierten Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 13 aus seinem Wahlkreis auf. Nach dem großen Zuspruch in den vergangenen Jahren sind auch in diesem Jahr Bewerbungen zur Teilnahme im Hessischen Landtag herzlich willkommen.

„Wir haben erneut ein attraktives und vielseitiges Programm zusammengestellt, um einen Einblick in die unterschiedlichen Berufsbilder zu geben. Ob ein persönlicher Besuch bei der Fraktionsvorsitzenden der CDU-Landtagsfraktion, Ines Claus, dem Stenographischen Dienst und der Fahrbereitschaft des Hessischen Landtags, oder Mitarbeitenden der Fraktion, die ihre Berufsbilder vorstellen – zahlreiche Gesprächspartner stehen den Teilnehmenden Rede und Antwort. Auf dem Programm steht außerdem eine Führung durch das gesamte Landtagsgebäude mit Besichtigung des Plenarsaals. Das Programm beginnt um 09.30 Uhr und endet gegen 15.30 Uhr“, informiert Max Schad.

Bewerbungen für den Girls´ und Boys‘ Day bei der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag nimmt das Büro von Max Schad bis Freitag, 17. März, per E-Mail an kontakt@max-schad.de entgegen.

Gleich doppelte Förderung vom Land für den Freundes- und Förderverein der Erich-Simdorn-Schule

Gleich doppelte Förderung vom Land für den Freundes- und Förderverein der Erich-Simdorn-Schule

Landtagsabgeordneter Max Schad überbringt gute Nachricht aus Wiesbaden

Der Freundes- und Förderverein der Erich-Simdorn-Schule Neuberg hat es sich zum Ziel gesetzt, die Erich-Simdorn-Schule auf verschiedene Weise zu unterstützen. Für dieses Engagement erhält der Verein nun von Seiten der Hessischen Landesregierung 500 Euro, wie der CDU-Landtagsabgeordnete Max Schad berichtet. Er hatte sich in Wiesbaden für die Förderung eingesetzt. Es ist nicht die erste Zuwendung seitens des Landes: Erst kürzlich hatte der Verein 2000 Euro für die Durchführung eines Zirkus-Projektes erhalten.

Mehr lesen
Modernisierung des Bahnhofs Bruchköbel: Startschuss soll Anfang 2024 fallen

Modernisierung des Bahnhofs Bruchköbel: Startschuss soll Anfang 2024 fallen

Landtagsabgeordneter Max Schad informiert über Stand der Planungen

Insgesamt rund 584 Millionen Euro fließen bis zum Jahr 2030 in das „Bahnhofsmodernisierungsprogramm Hessen“. Eine entsprechende Rahmenvereinbarung haben die Deutsche Bahn, das Land Hessen, der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) und der Nordhessische Verkehrsverbund (NVV) im Jahr 2021 unterzeichnet. Das Ziel: Mehr Barrierefreiheit, attraktivere Stationen und höherer Komfort. Zu den rund 120 Bahnhöfen, die landesweit modernisiert werden sollen, zählt auch der Bahnhof in Bruchköbel. Der CDU-Landtagsabgeordnete Max Schad informiert über den aktuellen Stand der Planungen: Nach derzeitigem Sachstand ist der Baubeginn für das erste Quartal 2024 vorgesehen.

Mehr lesen
Ausbau der L3193 zwischen Hüttengesäß und Langenselbold-West: Startschuss im Herbst

Ausbau der L3193 zwischen Hüttengesäß und Langenselbold-West: Startschuss im Herbst

Landtagsabgeordneter Max Schad informiert über aktuellen Stand der Planungen

Der geplante Ausbau der Landesstraße zwischen Ronneburg-Hüttengesäß (L3193) und der Anschlussstelle Langenselbold-West an der A 45 rückt näher. Wie der CDU-Landtagsabgeordnete Max Schad mitteilt, wurde ein Rechtsstreit, der rund um den Planfeststellungsbeschluss geführt wurde, mittlerweile beigelegt. Laut Hessen Mobil soll der Baubeginn auf dem rund 2,8 Kilometer langen Streckenabschnitt im September 2023 sein. Mit dem Neubau eines nördlich der L 3193 verlaufenden Rad- und Wirtschaftsweges sowie der damit verbundenen Entflechtung des Verkehrs leistet Hessen Mobil zudem einen weiteren wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit. 

Mehr lesen
Drohendes Bädersterben: Max Schad setzt sich für stärkere finanzielle Unterstützung der Kommunen ein

Drohendes Bädersterben: Max Schad setzt sich für stärkere finanzielle Unterstützung der Kommunen ein

Landtagsabgeordneter im Gespräch mit der DLRG-Ortsgruppe Erlensee

Ab 1. Juli 2023 schließt das Hallenbad in Erlensee seine Pforten auf zunächst unbestimmte Zeit – ob dieser Schritt für immer sein wird, ist weiterhin offen. Fest steht jedoch: Aus eigener Kraft kann die Stadt einen Neustart – egal, ob Sanierung oder Neubau – nicht stemmen. Für viele Schwimmbegeisterte aus Erlensee und darüber hinaus ein herber Schlag. Auch der CDU-Landtagsabgeordnete Max Schad, der selbst in Erlensee gelebt hat und dort kommunalpolitisch aktiv war, verbindet mit dem Bad viele persönliche Erinnerungen. „Hier habe ich selbst Schwimmen gelernt und auch heute bin ich mit meinem Sohn oft zu Gast.“ Im Gespräch mit David Lanecki, Vorsitzender der DLRG-Ortsgruppe Erlensee, und dessen Vorstandskollegin Nadine Mazurkewitz informiert sich Schad über die aktuelle Situation und machte deutlich, dass er sich dafür einsetzen will, dass Kommunen, die ein Schwimmbad unterhalten, künftig auch über den Kommunalen Finanzausgleich finanziell stärker unterstützt werden.

Mehr lesen
Land erhöht Förderung für öffentliche Musikschulen von 3,2 auf 4,4 Millionen Euro

Land erhöht Förderung für öffentliche Musikschulen von 3,2 auf 4,4 Millionen Euro

Max Schad im Gespräch mit dem Leiter der Musikschule Schöneck – Nidderau – Niederdorfelden

Die Förderung für öffentliche Musikschulen steigt in diesem sowie im kommenden Jahr um jeweils 600.000 Euro von jetzt 3,2 Millionen Euro auf dann 4,4 Millionen Euro. Einen entsprechenden Änderungsantrag zum Doppelhaushalt 2023/2024 haben die Regierungsfraktionen von CDU und Grünen gemeinsam mit der oppositionellen SPD beschlossen. Bis 2032 ist angestrebt, die Landesmittel insgesamt auf 9,2 Millionen Euro pro Jahr zu erhöhen und damit nahezu zu verdreifachen. Profitieren wird davon auch die Musikschule Schöneck – Nidderau – Niederdorfelden. Im Gespräch mit Schulleiter Christoph Möller informierte sich der CDU-Landtagsabgeordnete Max Schad über die Situation der Musikschulen allgemein sowie darüber, wofür die zusätzlichen Finanzmittel künftig konkret eingesetzt werden sollen.

Mehr lesen