Über mich

Geboren: 1983

Familienstand: verheiratet mit Anna Schad

Konfession: evangelisch

Ausbildung:

1990-1994 Grundschule an der Adolf-Reichwein-Schule Rodenbach

2003 – Abitur an der Kopernikusschule Freigericht

2003 bis 2008 – Studium der Politikwissenschaften, des Öffentlichen Rechts und der Soziologe an der Justus-Liebig Universität in Gießen und an der University of Leicester, Großbritannien; In dieser Zeit u.a. aktiv als studentischer Mitarbeiter im Hessischen Landtag

Beruf:

2009 bis 2013 – Leiter des Büros des Bundestagsabgeordneten Dr. Peter Tauber

2013 bis 2018 – Leiter des Büros der Bundestagsabgeordneten Dr. Katja Leikert

2019 bis heute – Mitglied des Hessischen Landtags

Ehrenamt:

2007 bis Juni 2015 – CDU-Fraktionsvorsitzender in Erlensee

2012 bis Oktober 2018 – Mitglied im Bundesvorstand der Jungen Union Deutschlands

Seit 2014 – Kreistagsabgeordneter im Main-Kinzig-Kreis

Seit 2016 – CDU-Fraktionsvorsitzender in Großkrotzenburg

Seit April 2019 – Mitglied im Landesjugendhilfeausschuss

Ausschüsse:

Sozial- und Integrationspolitischer Ausschuss

Unterausschuss für Heimatvertriebene, Aussiedler, Flüchtlinge und Wiedergutmachung

Petitionsausschuss


Zur Person

Ich wurde 1983 geboren und bin in Rodenbach und Erlensee aufgewachsen. In Freigericht habe ich die Kopernikusschule besucht und dort im Jahr 2003 mein Abitur gemacht. Nach dem Abitur habe ich ein Studium der Politikwissenschaften, des Öffentlichen Rechts und der Soziologie in Gießen aufgenommen. Nach dem Grundstudium wechselte ich dann für ein halbes Jahr an die University of Leicester in England, um im Ausland Erfahrung zu sammeln.

Bereits während des Studiums konnte ich politische Erfahrungen als Mitarbeiter im Hessischen Landtag sammeln. Nach meinem Studium wechselte ich dann in den Deutschen Bundestag. Dort leite ich seit dem Jahr 2009 die Büros der jeweils für unsere Region zuständigen Bundestagsabgeordneten. Den Kontakt zur Heimat habe ich durch einen starken Bezug zum Wahlkreis und mein kommunalpolitisches Engagement immer erhalten. Besonderes Anliegen waren mir von Anfang an die Themen, die unsere Region direkt betreffen.

Mittlerweile bin ich seit 13 Jahren in der Kommunalpolitik aktiv. Ich trat der Jungen Union und der CDU bei. In beiden Organisationen bekleide ich seither verschiedene Vorstandspositionen. Bei der Kommunalwahl 2006 wurde ich erstmals in ein Kommunalparlament gewählt. Den weitaus größten Teil der Zeit bin ich als Fraktionsvorsitzender tätig und habe dort gelernt, Politik aktiv zu gestalten. In meiner Zeit im Parlament fielen zahlreiche Themen, die die unmittelbaren Einfluss auf das Leben der Menschen vor Ort haben: der Ausbau der Kinderbetreuung, die Schaffung von Gewerbe- und Wohngebieten oder die Bewältigung der Schuldenproblematik. Seit dem Jahr 2014 bin ich zudem Mitglied des Kreistages. Aktiv bin ich auch in der Jungen Union. Dort gehöre ich seit 2012 dem Bundesvorstand an.

Ich bin verheiratet mit meiner Frau Anna. In meiner Freizeit bin ich aktiver Sänger im Kirchenchor. Darüber hinaus bin ich Mitglied in einer Vielzahl von Vereinen.